N wie Norwegen und Natur: Ein Urlaub in Norwegen ist ein Muss für alle Skandinavienfans. Schwedens Nachbarland bietet eine idyllische Naturkulisse, die sich sehen lässt. Norwegen ist etwa 385 000 km2 groß. Die Großzahl der Fläche ist wilde Natur. Gipfel, Wälder, Grünanlagen, Nationalparks, exotische Tiere und Wasserfälle gehören zu einem Urlaub in Norwegen dazu. Außerdem ziehen pulsierende Städte, wie die Hauptstadt Oslo zahlreiche Touristen in ihren Bann. Wer der brüllenden Hitze der Mittelmeerländer entfliehen möchte, kann sich mit einem Urlaub in Skandinavien auf eine angenehme Abkühlung freuen. Ob Familienurlaub, Pärchenurlaub oder Urlaub in der Gruppe, für jede Zielgruppe ist etwas dabei. Mit zahlreichen Fachwerkhäusern wirst Du in eine mittelalterliche Welt entführt. Hierdurch kannst Du dem Trubel und dem stressigen Alltag entfliehen. Sehenswürdigkeiten wie hölzerne Stabkirchen und gotische Kirchen darfst Du nicht verpassen. Für alle Historiker bieten Museen eine Retrospektive zur Geschichte des Landes an. Ein Urlaub in Norwegen ist und bleibt ein Ziel für alle Abenteurer.
Norwegens Naturhighlights
Das Land der glasklaren Seen punktet mit zahlreichen Naturhighlights wie Wasserfälle, Berge und Hundeschlittenfahrten. Für Naturliebhaber gibt es Nationalparks und eine einmalige Naturkulisse. Damit ist das Land auch ein ideales Ziel für Wanderer. Tierfans können seltene Tiere beobachten. Die Küste imponiert mit ihren 2700 Kilometern. Dort befinden sich Städte wie beispielsweise Bergen, Tronheim und Tromsø. Ob Ski fahren, fischen oder wandern, der Genuss der frischen Luft Norwegens hat immer Priorität. Fjorde gehört zur UNESCO und ist ein Sinnbild für die Schönheit der Natur. Unter Fjorde versteht man blaue Seen. Die Gewässer sind reich an Salzwasser und umgeben von Klippen. Die Fjorde bieten sich für Ausflüge an, da alle Fjorde miteinander verbunden sind und in das offene Meer führen. Wanderwege bieten auch Möglichkeiten für Bergsteiger und Gletscherwanderer. Das nördliche Land bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für den Wintersport. Der Skilanglauf auf den Holmenkollen ist Teil der norwegischen Kultur. Norwegens Naturhighlights machen das Land zu einem Touristenmagnet.
Norwegens grüne Hauptstadt Oslo
Norwegens grüne Hauptstadt Oslo gehört zu den grünsten Oasen Europas. Das Thema Umweltschutz ist eine Herzensangelegenheit für die Einwohner. Deshalb ist Oslo eine fußgängerfreundliche Stadt. Mit insgesamt 700.000 Einwohnern sind die Straßen überschaubar. Viele Sehenswürdigkeiten kannst Du bequem zu Fuß erreichen. Im ganzen Stadtgebiet befinden sich Wanderwege. Die Einwohner verbringen ihre Freizeit gerne in der Natur. Es ist nicht verwunderlich, dass der Verkehr durch einen Unterwassertunnel fliest. Somit haben Einwohner eine bessere Lebens- und Luftqualität. In der Nähe der Uferpromenade kannst Du dir ein Bild von umweltbewussten Bauen machen. Wo früher Fabriken waren, findest Du nun moderne Gebäude. Auf den Dächern sind sogar Bienen angesiedelt, die Honig produzieren. Das Credo Nachhaltigkeit hat sich sogar beim Food-Court in der Industriehalle durchgesetzt. Das Gebäude hat ein eingebautes Kraftwerk, das Strom die Nachbarschaft produziert. Norwegens grüne Hauptstadt Oslo überzeugt Besucher mit ihrem Einsatz für die Natur.
Sehenswürdigkeiten in Oslo
Idylle und doch Großstadtfeeling – das bieten die Sehenswürdigkeiten in Oslo allen Besuchern. In Oslo befinden sich viele Wahrzeichen und Attraktionen. Deswegen bietet sich die Stadt auch perfekt für einen klassischen Städtetrip an. Das Rathaus von Oslo ist ein Treffpunkt für alle Friedensnobelpreisträger. Dort bekommen die Gewinner den begehrten Preis überreicht. Neben dem Rathaus kannst Du das Nobel Peace Price Museum besuchen. Dort kannst Du Dir einen Überblick über die Gewinner der Friedensnobelpreise verschaffen. Beide Gebäude befinden sich am Hafen der Altstadt. Daneben gibt es in der Aker Bryyge, dem Lifestyle-Viertel von Oslo, Restaurants, Cafés und Bars. Dort kannst Du einen Kaffee trinken und die Aussicht auf das Meer genießen. Trendige Boutiquen gehören zu jedem Besuch in Aker Bryyge dazu. Danach laden Segelschiffe Besucher zu einer Rundfahrt auf dem offenen Meer ein. Fans der europäischen Königshäuser können sich auf das Königliche Schloss freuen. Dort findet täglich um 13:30 Uhr die Wachablösung statt. Vielleicht hast Du das Glück und kannst König Harald, Königin Sonja oder dem Kronprinzenpaar Mette Marit und Haakon zuwinken. Es gibt auch viele Ausflugsziele um Oslo herum. Die Halbinsel Bygdøy ist ein Naherholungsgebiet und gehört zu Oslo. Dort kannst Du am Strand entspannen. Des Weiteren bietet Bygdøy Wanderstrecken an, die sich für Fußgänger und Fahrradfahrer eignen. Für große Reisegruppen gibt es die Möglichkeit Beach-Volleyball zu spielen. Die Sehenswürdigkeiten in Oslo überzeugen mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Norwegens kulinarische Spezialitäten
Norwegens Küche bietet eine Vielzahl von kulinarischen Spezialitäten an. Wenn Du an Lachs denkst, liegst du richtig. Immerhin ist Norwegen als Exportland für Lachs auf der ganzen Welt berühmt. Lachs ist jedoch nicht nur ein Exportprodukt, sondern typisch norwegisch. Sogar Sushi wollen die Norweger erfunden haben. Nichtsdestotrotz ist das Nationalgericht ein Eintopf aus Schaf- oder Lammfleisch mit Weißkohl und Gewürzen. Wildfleischsorten wie Elch, Rentier sowie Wildgeflügel werden mit einer Soße aus Wacholderbeeren serviert. Für Fans von exotischen Gerichten bietet sich Finnbiff an, ein Wildgericht aus geschnetzeltem Rentier. Wenn Du skandinavisches Essen magst, kommst Du um die Kjøttkaker nicht herum. Dabei handelt es sich um große Fleischkuchen. Diese Frikadellen erinnern an die schwedischen Köttbullar und ähneln den süddeutschen Fleischküchle. Für Abwechslung sorgt der Vippa Street Food Court. Hier findest Du internationale Speisen. Da Alkoholische Getränke sehr teuer sind, wird auf den selbst hergestellten Aquavit zurückgegriffen. Das Getränk wird aus Getreide oder Kartoffeln gebrannt. Auch Kaffeeliebhaber werden nicht enttäuscht. Kaffee trinkt man literweise und zu jeder Tageszeit. Eine Reise nach Norwegen lohnt sich schon allein wegen den kulinarischen Spezialitäten.
Oslos Geschichte ergründen
Zahlreiche Museen erlauben Touristen Oslos Geschichte zu ergründen. Nicht nur Naturliebhaber kommen gerne nach Oslo, sondern auch Touristen, die ein Faible für Geschichte haben. Möchtest Du mehr über Norwegen erfahren, bieten dir Museen einen Einblick in die geschichtlichen Ereignisse. Interessierst du dich für ein spezielles Themengebiete ist das Kon-Tiki Museum genau richtig für dich. Dort erwartet dich eine Ausstellung von Schiffen, die an die Expedition von Thor Heyerdahls erinnern. Darüber hinaus ist das Fram Museum interessant. Schau Dir die Expeditionsreisen des ersten Menschen auf dem Südpol an. Ein weiteres Besuchermagnet ist das Vikingshipshuset, auch Wikingerschiff Museum genannt. Diese Sehenswürdigkeit befindet sich auf der Halbinsel Bygdøy westlich von Oslos Stadtzentrum. Dort befinden sich viele Museen. Das The Salmon Restaurant Museum bietet interessante Informationen zu der Lachszucht in Norwegen. Neben dem Königlichen Schloss lohnt sich ein Besuch in der Festung Akershus. Hier lebten die Könige von Norwegen vom Mittelalter bis zur Renaissance. Der Eintritt ist kostenlos. Oslos Geschichte lässt sich am besten vor Ort im Museum ergründen.
Für weitere Informationen besuche unsere Internetseite www.budde-urlaubsreisen.de