Kreuzfahrt MSC Opera: Unvergesslicher Familienurlaub mit Baby an Bord
Können wir mit einem Baby oder Kleinkind eine Hochsee Kreuzfahrt auf der MSC Opera machen? Meine Frau und ich sind echte Fans von Kreuzfahrten. Daher haben wir darüber gar nicht lange nachgedacht.
Unsere Lilly war gerade neun Monate alt, als wir damit begannen, im Internet die Urlaub Reisen Angebote der Reedereien zu durchforsten. Diesmal nahmen wir eine Urlaubsberatung in Anspruch und entschlossen uns schließlich dazu, die Reederei MSC auszuprobieren. Wir buchten nach einem Urlaub Preisvergleich eine elftägige Ostseekreuzfahrt an Bord der MSC Opera. Wir waren total aufgeregt, als wir uns auf den Weg zur Einschiffung nach Kiel machten.
Eines vorweg: Lilly, meine Frau und ich haben an Bord viele tolle Erfahrungen gemacht. Anderen Jungfamilien können wir eine solche Reise mit gutem Gewissen empfehlen.
Die Kreuzfahrt
Beim Einchecken in Kiel herrschte großer Trubel. Wir hatten Glück. Dank Kinderwagen durften wir einen Sonderschalter benutzen, was die Wartezeit erheblich verkürzte. Lilly machte große Augen, als wir von einem Crewmitglied direkt zu unserer Kabine geführt wurden. Keine Frage, so viel Prunk wie auf den Decks der MSC Opera bekommt die Kleine bei uns zu Hause nicht zu sehen.
Wir hatten eine Innenkabine gebucht. Schon beim Durchstöbern der Urlaub Reisen Angebote waren wir uns einig, dass wir aufs Budget achten wollen. Aus Erfahrung wussten wir, dass wir während einer Kreuzfahrt auf der MSC Opera sowieso die meiste Zeit auf den Gemeinschaftsdecks verbringen. Die Kabine war zwar klein, aber für unsere Ansprüche völlig ausreichend, auch für Lillys Bett war genügend Platz vorhanden.
Landausflüge mit MSC Kreuzfahrten
Auf organisierte Landausflüge verzichteten wir. Meine Frau und ich erkundeten schon bei früheren Kreuzfahrten die Hafenstädte lieber auf eigene Faust. So taten wir es auch diesmal mit Lilly im Gepäck. In Kopenhagen erlebte Lilly die erste Karussellfahrt ihres Lebens. In Oslo machten wir, wie es uns in der Urlaubsberatung empfohlen wurde, einen Ausflug zum neuen Opernhaus. Der moderne Bau mit seiner riesigen Glasfront ist wirklich beeindruckend. Wir bestiegen sogar das Dach und genossen dort eine fabelhafte Aussicht.
An der Ostseeküste Schwedens machte die Kreuzfahrt Station auf Gotland. In Visby beeindruckte uns die historische Altstadt, die von einer Ringmauer umgeben wird. Zahlreiche mittelalterliche Häuser, Kirchen und Kirchenruinen dieser ehemaligen Hansestadt legen Zeugnis von ihrer einstigen Größe ab. In Schwedens Hauptstadt Stockholm wartete das Königliche Schloss auf uns. Unsere Lily war sehr aufgeregt, da sie als begeisterte „Prinzessin“ natürlich schon immer mal in einem Schloss sein wollte. Im Vasa-Museum tauchten wir tief in die Geschichte der Seefahrt ein, als die Koggen der Hanse noch die Ostsee befuhren – weit bevor es Kreuzfahrtschiffe gab.
Unterwegs in Stockholm
In den Cafés im Gamla Stan (der Altstadt von Stockholm) stärkten wir uns, bevor wir in den urigen Geschäften auf Schnäppchenjagd gingen. Richtig viel Spaß hatte bspw. unsere Lily zum Abschluss der Stockholm-Tour auf unserer Urlaubsreise mit MSC Kreuzfahrten im Junibacken. In diesem Museum dreht sich alles um die Kinderliteratur von Astrid Lindgren. Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Karlsson vom Dach werden hier wieder lebendig – und mit ihnen überdies auch unsere eigenen Kindheitserinnerungen. Das Reisen buchen dieser Urlaubsreise hat sich für uns mehr als gelohnt.
Dem Personal während der Kreuzfahrt mit der MSC Opera möchten wir noch ein dickes Lob aussprechen. Die Crewmitglieder waren ausgesprochen freundlich und haben sich liebreizend um Lilly gekümmert.
Kurzum, der Urlaub Reisepreisvergleich hat sich gelohnt. Wir werden bestimmt schon bald wieder Urlaub Reisen Angebote durchstöbern, um die nächste Kreuzfahrt mit unserer Lilly zu planen.